Arealentwicklung Feld Grabs

Architektur

antoniol + huber + partner

Frauenfeld

 

Projektwettbewerb

eingeladen, 2024, 2. Rang

 


Die Entwicklung auf dem Areal Feld schafft, aufgespannt zwischen der westlich verlaufenden Staatstrasse mit dem Schulhaus Feld und der sich gegen Osten öffnenden Landschaft, nebst dem zusätzlichen Schulraumbedarf einen attraktiven Dorfteil mit verschiedensten hofartigen Nutzungen. Ein hohes Potential wird angestrebt mit attraktiven und naturnahen Freiräumen, generationenübergreifenden Wohnanlagen, einer Turnhalle in engem Bezug zum bestehenden Schulhaus Feld. Im Süden schliesst unmittelbar das historische Ortszentrum an. Geprägt von öffentlichen Nutzungen wird das Areal dementsprechend weiter gestärkt und die Neubebauung integriert.

Die Erschliessung bleibt von der südlich gelegenen Bürgerheimstrasse mit den neuen Doppelkindergarten bis zum Schulhaus Feld aber auch zur geplanten Turnhalle, mit den nördlich gelegenen Aussensportanlagen durchfliessend.

Durch das Zusammenlegen der Aussenräume entsteht für den Kindergarten und die Kindertagesstätte ein ansprechender Aussenraum welcher den altersgerechten Anforderungen und unterschiedlichen Ansprüchen entspricht. Der Aussenraum der Kindergärten bleibt direkt zugänglich und ist subtil mit Gehölzpflanzungen von den umliegenden Nutzungen getrennt.  Für die Kleinkinder der Kindertagesstätte bleibt der Kindergartenfreiraum mit Grünflächen, kiesig sandigen Bereichen zum Spiel und Elementen für Bewegung und Klettern gut nutzbar und zugänglich.

Auf eine Begrünung mit mehrheitlich einheimischen, standortgerechten und alterungsfähigen Bäumen wird hoher Wert gelegt. Das vorherrschende Pflanzkonzept und die wichtigen ökologischen Strukturen werden in die neue Konzeption integriert, die Biodiversität dank strukturreicher Grünräume gesteigert.